Element Erde

Element Erde fördert Element Metall im Feng Shui.
Tongefäße

Element Erde im Feng Shui

Erde wird von der Asche des Feuers genährt. Mit dem Aufschütten von Erde kann das Wasser, zum Beispiel mit Staudämmen. kontrolliert werden. Die Bäume (das Holz) entzieht der Erde Nährstoffe. In der Erde entstehen Metalle.

Dem Element Erde ist die Farbe Gelb zugeordnet. Ebenfalls zum Element Erde gehören der Spätsommer bzw. Frühherbst, die Tagesübergänge wie Morgengrauen und Dämmerung, die Übergänge der Mondphasen, Vollmond sowie der Planet Saturn.

  • Jahreszeit: Spätsommer/Frühherbst
  • Tageszeit: Übergänge (Morgengrauen, Dämmerung)
  • Mondphase: alle Übergänge und Vollmond
  • Himmelsrichtungen: Südwesten, Nordosten, Mitte
  • Planet: Saturn
  • Symbole und Form: flach, rechteckig, liegend, quadratisch, niedrig, lang gezogen  
  • Wetter: Gewitter
  • Förderung: durch Feuer
  • Zerstörung: durch Holz
  • Farbe: Gelb

Menschen mit dem Geburtselement Erde sollten darauf achten, ihr Schlafzimmer in sandigen/erdigen Farbtönen zu gestalten. Auch die Farbe Rot darf punktuell aber sparsam zum Einsatz kommen. Besonders wird das Wohlergehen durch leichte (Naturholz-)Möbel und klare Formen gestärkt. Es sollte darauf geachtet werden, dass genug Luft zum Atmen bleibt. Besonderes Augenmerk sollte im Wohnraum auf den Bagua-Bereichen Tai Chi, Partnerschaft & Beziehungen und Wissen & Persönlichkeitsentwicklung gelegt werden.

Pflanzen die nach unten hängen, flach in die Breite wachsen oder zur Erde hin zeigen sind besonders für das Element Erde förderlich. Typische „Erde-Pflanzen“ sind Kriechwacholder, Steinginster, Böschungsmyrte, Steinkraut, Mauerpfeffer und Trauerglocken.

Element Erde im Lebensraum

  • Bagua Bereich: Wissen & Persönlichkeitsentwicklung, Partnerschaft & Beziehungen, Tai Chi
  • Merkmale von Gebäuden: Abgeflachte Dächer, rechteckiger Grundriss 
  • Dachform: Flachdach
  • Dekofarben: Braun, Gelb, Beige
  • Möbel: leichte, klare (Naturholz-)Möbel, Luft lassen, Bänke, Truhen, niedrige Schränke
  • Materialien: Porzellan, Terrakotta, Keramik, braune Stoffe sowie gelbe Stoffe, Leinen
  • Gegenstände: Teller, Flache Schalen, Kamin, Kerzen, Bilder von Feuer oder Sonnenauf-/untergängen, Kristalle und Steine, Terracotta, Holzgegenstände

Menschen mit dem Geburtselement Erde

Die Beschreibung zeigt die Tendenzen der Menschen auf, die das Geburtselement Erde haben. Bei Kleidung und Accessoires kann ebenfalls auf die für das Element Erde förderlichen Farben (Gelb, Beige, Braun, Rot, Magenta, Purpur) geachtet werden.

  • Charakter: zuverlässig, ehrlich, hilfsbereit, hält alles zusammen
  • Gefühle: Sorge und Ruhe, grübeln, Vernunft und Stabilität
  • Kleidung: Trachten, Folklore, schöne Kleidung (+ schön Ausgehen)
  • Berufe (fallen leicht): Forschung, Planung, Koordination, Immobilien, Gesundheit & Ernährung, Erziehung, Philosophie
  • Musik (unterstützt die Regeneration): Klassik, Folklore
  • Organe (sensibel, besonders darauf achten): Milz & Magen
  • Sinnesorgan: Mund und Lippen
  • Geschmack: süß
  • Speisen (wohltuend): Karotten, Kürbis, Pastinaken, Hirse, rote Rüben
  • Regenerationsraum: Weitblick
  • Diverses: englische Landschaften, Plateaus, abgeflachte Hügel, Golfen, grüne Wiesen, Natur, Garten, Töpfern und Handwerk

„Erde-Menschen“ sind zuverlässig, ehrlich, geduldig, mitfühlend und hilfsbereit. Sie stehen mit beiden Beinen im Leben und haben die Fähigkeit zu langfristigen und stabilen Bindungen. Haben sie jedoch zu viel Erdenergie werden sie nachdenklich, depressiv, fanatisch, jammern viel oder neigen zu übertriebenen Machtansprüchen. Haben sie zu wenig Erdenergie leidet ihr Selbstbewusstsein darunter oder sie Grübeln über die Vergangenheit. Hierfür Abhilfe schafft das folgende Abhilferitual.

Abhilferitual Element Erde

Das folgende Ritual muss für 27 Tage durchgeführt werden. Wird ein Tag vergessen wird von vorne wieder zu zählen begonnen. Suchen Sie neun Kieselsteine, waschen Sie diese und geben Sie sie in eine Vase. Stellen Sie diese Vase mit den Kieselsteinen für 5 bis 10 Minuten nach draußen. Danach stellen Sie die Vase auf Ihren Schreibtisch oder auf Ihren Esstisch. Wechseln Sie jeden Tag das Wasser und stellen Sie die Vase danach wieder für 5 bis 10 Minuten nach draußen und danach wieder auf den Schreibtisch oder Esstisch. Nach den 27 Tagen geben Sie die Kieselsteine wieder in die Natur. Danach werden Sie sich wieder in Ihrer Balance befinden. (Quelle: Ingrid Sator)