Das Bagua ist ein elementares Instrument um den Lebensraum harmonisch zu gestalten. Traditionell wurde in China das Bagua nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet (Kompassschule).
Bagua nach der Formschule
Im europäischen Raum hat sich jedoch auch die Einteilung des Wohnraum-Bagua in neun Zonen ausgehend vom Zugang bewährt (Formschule). Dreht sich der Zugang zu einem Geschoß, zum Beispiel durch eine gedrehte Treppe, so dreht sich auch das Bagua mit. Bei einem Mehrfamilienhaus zählt immer der Eingang zum eigenen Wohnraum und nicht der Zugang zum gesamten Haus. Das Bagua kann auch auf kleinere Bereiche wie zum Beispiel einen Schreibtisch angewendet werden.

Bagua nach der Kompassschule
Möchte man jedoch nach der Kompassschule vorgehen ist es wichtig mit einem Kompass die Himmelsrichtungen und die Ausrichtung des Hauses zu bestimmen. Das Ergebnis können Sie auch mit Google Earth noch einmal überprüfen.
Danach gibt es zwei Varianten der Aufteilung die sich im Endergebnis jedoch nur minimal unterscheiden.
Bei der ersten Variante wird das Haus wieder gedrittelt, so dass neun Zonen entstehen. Diese werden dann je nach Lage im Haus zugeordnet.

Bei der zweiten Variante werden von der Mitte aus, die immer dem Tai Chi bzw. der Gesundheit zugeordnet ist, die 8 verbleibenden Bereiche wie Tortenstücke über den Grundriss des Hauses gelegt.

Umsetzung
Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, gibt es zwei große Bereiche der Feng Shui Arbeit: Harmonisieren und Stärken.
Beim Harmonisieren geht es darum, keine störenden Komponenten in den jeweiligen Bereichen zu haben. Dazu zählen zum Beispiel Fehlbereiche im Grundriss, Gerümpel, Sha-Chi sowie störende Farben und Gegenstände.
Bei der Stärkung der Bereiche geht es darum bewusst Maßnahmen zu setzen, mit der Absicht diesen Bereich zu verbessern.
Es empfiehlt sich mit einer Zone (max. zwei Zonen) zu beginnen und dann erst zur nächsten Zone zu wechseln. Besonders wirksam und stark sind im Innenraum Farben und Steine aber auch mit Formen und Gegenständen lassen sich gute Resultate erzielen.
Bei der Harmonisierung und Stärkung in den Bereichen denken Sie an folgende drei Grundregeln:
- Beginnen Sie in den für Sie wichtigsten ein bis zwei Bereichen und dann erst machen Sie in einem anderen Bereich weiter.
- Befreien Sie Ihre Räume von Gerümpel. Eine schöne Schale inmitten von alten Zeitungen, Spielsachen der Kinder und Krimskrams hat nie die Wirkung, wie eine schöne Schale die auf einer aufgeräumten Kommode steht.
- Werden Sie sich bewusst, was sich in dem jeweiligen Lebensbereich verändern soll und setzen Sie Ihre Feng-Shui Maßnahmen liebevoll, bewusst und voller Freude ein.