
Element Metall im Feng Shui
Metall entsteht in der Erde und wird aus der Erde gewonnen. Das Wasser wird durch Mineralien angereichert. Mit Metallgegenständen (Axt, Säge) werden Bäume gefällt und somit das Element Holz kontrolliert. Durch Feuer wird Metall verformt und geschmolzen.
Dem Element Metall sind alle Metallfarben wie Gold und Silber sowie die Farben Weiß und Grau zugeordnet. Ebenfalls für das Element Metall stehen der Herbst, der frühe Abend, der abnehmende Mond, die Himmelsrichtungen Westen und Nordwesten sowie der Planet Venus.
- Jahreszeit: Herbst
- Tageszeit: Früher Abend
- Mondphase: Abnehmender Mond
- Himmelsrichtung: Westen, Nordwesten
- Planet: Venus
- Symbole und Form: Oval, rund gewölbt
- Wetter: Kälte
- Förderung: durch Erde
- Zerstörung: durch Feuer
- Farbe: Metallfarben
Menschen, die das Geburtselement Metall haben, sollten besonders im Schlafbereich darauf achten, dass dieser mit Metall-, Sand- und Erdfarben gestaltet ist. Auch edle Stoffe wie Lurex und Brokat können zum Einsatz kommen.
Besonderes Augenmerk sollte im Wohnraum auf die Bagua-Bereiche Kinder & Kreativität und Hilfreiche Freunde & Reisen gelegt werden.
Pflanzen die im Wohnraum eingesetzt werden, sind nicht zu stachelige Kakteen aber auch Pflanzen mit großen runden Blättern.
Typische Metallpflanzen sind die Balsamtanne, Silberwurz, Schleierkraut, Vergissmeinnicht und rund geschnittener Buchsbaum.
Element Metall im Lebensraum
- Bagua Bereich: Kinder & Kreativität, Hilfreiche Freunde & Reisen
- Merkmale von Gebäuden: Rundbögen, Kuppeldächer
- Dachform: Kuppeldach
- Dekofarben: Weiß, Grau, Gold, Silber, Sand- und Erdtöne
- Möbel: Antiquitäten aller Art
- Materialien: Gold, Messing, Kupfer, Silber, Eisen, Lurex, Brokat
- Gegenstände: rundförmige Bilderrahmen, Schmiedeeisernes, Lurex, Brokat
Menschen mit dem Geburtselement Metall
Die Beschreibung zeigt die Tendenzen der Menschen auf, die das Geburtselement Metall haben. Bei Kleidung und Accessoires kann ebenfalls auf die für das Element Metall förderlichen Farben (Weiß, Grau, Gold, Silber, Gelb, Beige, Braun) geachtet werden.
- Charakter: Durchsetzungskraft, scharfer Verstand, aktives Mitgefühl
- Gefühle: Vertrauen, Trauer, Kummer
- Kleidung: Schöne Kleidung, Lederbekleidung
- Berufe (fallen leicht): Organisationstalent, Unterhaltung, Finanzen, Unternehmer, später auch Fachwissende
- Musik (unterstützt die Regeneration): Orientalische Klänge, Metallische Klänge, Trommel
- Organe (sensibel, besonders darauf achten): Lunge, Dickdarm
- Sinnesorgan: Nase
- Geschmack: scharf/würzig
- Speisen (wohltuend): Im Sommer: scharfes Gemüse, viele Gewürze und Reis. Im Winter: Dinkel.
- Regenerationsraum: Hügellandschaft
- Diverses: Bildhauerei, Fotografie, Skulpturen, Kristalle, Ziegelbauten (mit sichtbarem Ziegel)
„Metall-Menschen“ zeichnet ein messerscharfer Verstand, hohes analytisches Vermögen, ein gesunder Ehrgeiz aber auch hohe gelebte Ideale und Mitgefühl aus. Haben sie jedoch zu viel Metallenergie so führt dies zu Gefühlsblockaden, Sturheit, Rechthaberei, Egoismus, Streitlust oder Hypochondrie. Ist zu wenig Metallenergie vorhanden so werden „Metall-Menschen“ griesgrämig, unbeweglich, werden von Zukunftsängsten oder Traurigkeit geplagt. Abhilfe schafft hierfür das Abhilferitual.
Abhilferitual Element Metall
Legen Sie einen „Nicht-Metall-Ring“ (z.B. Holz, Stein, Glas) unter Ihre Matratze, an der Stelle wo der Kopf liegt und lassen diesen für entweder drei oder neun Nächte dort. Danach tragen Sie den Ring an dem für Ihr Alter entsprechendem Finger bis 14 Jahre am Daumen, von 14 bis 29 Jahren am Zeigefinger, von 29 bis 44 Jahren am Mittelfinger, von 44 bis 59 Jahren am Ringfinger und ab 59 Jahren am kleinen Finger. Sie tragen den Ring nun durchgehend für 27 Tage (darf beim Duschen aber abgenommen werden). (Quelle: Ingrid Sator)